Geräte

Technologie hat in den letzten 40 Jahren das Gesicht der Radiologie verändert. Besonders die Kernspintomographie und die Computertomographie sind heute die wichtigsten Untersuchungsmethoden geworden

Kernspintomographie

 

Die beste Differenzierung von Gewebe im Körper ist mit der Kernspintomographie möglich.

 

 

Ohne Röntgenstrahlen

 

Unser Magnetfeld hat eine herausragende Homogenität,

die zu einer hervorragenden Diagnosesicherheit führt.

Ausgeprägte aktivierte Arthrose der Hüftgelenke
Ausgeprägte aktivierte Arthrose der Hüftgelenke

Gelenke, Wirbelsäule, Bauchraum, Becken, Weichteile, Knochen, Gehirn werden besser im Kernspintomographen dargestellt. 


Computertomographie 

 

Schnell bewegte Organe, wie das Herz und die Lunge sind Gestochen scharf sichtbar. Die Untersuchungen im CT sind erheblich schneller als im MRT.

 

Unser CT verfügt über künstliche Intelligenz zur Reduktion der Röntgendosis auf bis zu 5 % bei identischer Auflösung.

Lungenkrebs links. Dreieckige Verdichtungszone im Lungengewebe
Lungenkrebs links. Dreieckige Verdichtungszone im Lungengewebe
Non Compaction Kardiomyopathie mit mangelnder Verschmelzung der inneren Muskelschichten im Herzen. Dies führt z.B. zu  Herzrhythmusstörungen.
Non Compaction Kardiomyopathie mit mangelnder Verschmelzung der inneren Muskelschichten im Herzen. Dies führt z.B. zu Herzrhythmusstörungen.

Ultraschall

 

 

Bisher ohne bekannte wesentliche Nebenwirkungen können viele Organe untersucht werden.

Gefäßultraschall, Brustultraschall und Herzschall sind wichtige Untersuchungsmethoden.

Lunge und Knochen damit können nicht diagnostiziert werden.